
Aktuelles
Samstag, 14. Juni 2025
J. S. Bach: h-Moll-Messe, BWV 232
Dirigent: Martin Sieghart
Interpreten:
Konzertchor “Interpunkt”, Les Orpheistes Orchester
Solisten:
Cornelia Horak, Sopran / Hermine Haselböck, Mezzosopran
Jan Petryka, Tenor / Rafael Fingerlos, Bassbariton
Beginn 20:00 Uhr
Minoritenkirche, Minoritenplatz 2A, 1010 Wien (weitere Informationen)
Donnerstag, 24. Juli 2025 - Premiere
OPERETTE LANGENLOIS - EIN WALZERTRAUM
EIN WALZERTRAUM lädt zum Träumen und zum Lachen ein.
Der 30. Operettensommer vor Schloss Haindorf muss gefeiert werden, und zwar mit dem erfolgreichsten Werk von Oscar Straus. Die Operette wurde am 2. März 1907 in Wien uraufgeführt und wurde schnell zu einem der beliebtesten Werke von Straus, was ihm große Bekanntheit in der Welt der Operette verschaffte.
Die Musik von EIN WALZERTRAUM ist eines der Highlights der Operette, geprägt von üppigen Walzermelodien, die den Charme und die Eleganz Wiens einfangen.
Mitwirkende u.a.: Cornelia Horak (Friederike von Insterburg),
Paul Schweinester (Niki), Erwin Belakowitsch (Leutnant Motschi),
Jens Claßen (Joachim XIII), Kerstin Grotrian (Tschinellen-Fifi)
Intendant: Christoph Wagner-Trenkwitz
weitere Termine: bis 9. August 2025
Schloss Haindorf, Krumpöckalle 21, 3550 Langenlois
(weitere Informationen)
Mittwoch, 30. Juli 2025
GALAKONZERT - 30 JAHRE OPERETTE LANGENLOIS
Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert ein Galakonzert mit Höhepunkten aus den Werken, die bislang vor Schloss Haindorf aufgeführt wurden.
Mitwirkende: Cornelia Horak, Tina Jaeger, Ulrike Steinsky, Erwin Belakowitsch, David Jagodic und Paul Schweinester
Präsentation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Musikalische Leitung: Lorenz C. Aichner
Strauss Festival Orchester Wien​
Beginn: 20:00 Uhr
Open-Air Bühne Schloss Haindorf, Langenlois (weitere Informationen
Sonntag, 31. August 2025
Walzerkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss
Ihm zu Ehren steht ausschließlich Musik des „Walzerkönigs“ auf unserem Programm, wenn die Solisten der Wiener Philharmoniker traditionell ihr Walzerkonzert im Theater im Park präsentieren. Mit dabei als besonders charmante Gesangssolistin ist Cornelia Horak: sie brilliert mit dem Csardas und dem Couplet des Prinzen Orlofsky, zwei der berühmtesten Nummern aus der Fledermaus, sowie mit charmanten „Grüss dich Gott, du liebes Nesterl“ aus der Operette Wiener Blut.
Beginn 11:00 Uhr
Theater im Park, Prinz Eugen Straße (weitere Informationen)
Sonntag, 31. August 2025
SERENADENKONZERT - CARL Zeller SERENADE
Lieder, Operettenarien und –duette von C. Zeller und Johann Strauß Sohn
Im stilvollen Festsaal des Schlosses erklingen die schönsten Lieder, Operettenarien und Duette aus der Feder zweier unvergänglicher Meister der Musik: Carl Zeller und Johann Strauß Sohn.
Mitwirkende: Cornelia Horak/Sopran, Norbert Ernst/Tenor,
Biliana Tzinlikova/Klavier
Durch den Abend führt Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn 18:00 Uhr
Schloss St. Peter, 3352 St. Peter in der Au (weitere Informationen
Samstag, 13. September 2025 - Abschiedskonzert
EIN FEST FÜR MICHAEL LAKNER
Michael Lakner wird mit diesem Konzert seine Tätigkeit an der Bühne Baden und seine Laufbahn als Kulturmanager offiziell beenden.
Viele seiner musikalischen Weggefährt*innen, die er im Laufe seiner langen Karriere entdeckt und/oder gefördert hat, werden zu seinen Ehren diesen Abend künstlerisch gestalten
Mitwirkende u.a. Cornelia Horak
Musikalische Leitung: Michael Zehetner
Beginn 19:30 Uhr
Bühne Baden, Theaterplatz 7 (weitere Informationen)
​Samstag, 25. Oktober 2025
100 Jahre Kurorchester / 200 Jahre Johann Strauss
Im 100. Bestandsjahr und exakt am 200. Geburtstag von
Johann Strauss Sohn spielt das renommierte Salonorchester
Bad Schallerbach ausschließlich unsterbliche Melodien des Walzerkönigs.
Als Solist*innen konnten die Sopranistin Cornelia Horak und der Tenor Gernot Heinrich gewonnen werden.
Das Konzert wird von Opernball-Kommentator
Christoph Wagner-Trenkwitz moderiert.
Beginn 19:00 Uhr
Atrium Europasaal, 4701 Bad Schallerbach (weitere Informationen)